Die besten Gaming PCs mit nVidia GeForce RTX 5080 - Test 2025

Kaufempfehlungen für Gaming Fertig-PCs mit nVidia GeForce RTX 5080 aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,2% 92,7% 91,4% 88,2% 87,2% 86,2%
Bewertung

3 Bewertungen

2 Bewertungen

4 Bewertungen

3 Bewertungen

2 Bewertungen

4 Bewertungen
Grafikchipsatz nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1) nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1) nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1) nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1) nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1) nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ AMD Ryzen 7 9800X3D (8/16 · 4,7-5,2GHz · Radeon2 2,2GHz · 120W) AMD Ryzen 9 7950X3D (16/32 · 4,2-5,7GHz · 144MB · 120W) AMD Ryzen 7 7800X3D (8/16 · 4,4-5,0GHz · 104MB · 120W) Intel Core i9-14900KF (24/32 · 2,4-6,0GHz · 36MB · 125-253W) Intel Core i7-13700KF (16/24 · 2,5-5,4GHz · 30MB · 125-253W) AMD Ryzen 9 7950X (16/32 · 4,5-5,7GHz · Radeon2 2,2GHz · 170-230W)
RAM 64GB 32GB 32GB 64GB 32GB 32GB
Vorteile
  • beste Leistung im Vergleich
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • 64 GB RAM DDR5
  • 2TB M.2-SSD
  • 16 Kerne / 32 Threads
  • auch für intensive Anwendungen
  • 1 TB M.2-SSD
  • beste Preis-Leistung im Vergleich
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • 1 TB M.2-SSD
  • perfekt auch als Workstation
  • 24 Kerne, 32 Threads
  • Intel Core i7-13700KF
  • 1 TB M.2-SSD
  • 16 Kerne, 32 Threads
  • 1 TB M.2-SSD
Preis
bestes Angebot:
11 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
3 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
3 weitere Preise und Anbieter
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
95.2%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
AMD Ryzen 7 9800X3D (8/16 · 4,7-5,2GHz · Radeon2 2,2GHz · 120W)
RAM
64GB
  • beste Leistung im Vergleich
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • 64 GB RAM DDR5
  • 2TB M.2-SSD
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.7%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
AMD Ryzen 9 7950X3D (16/32 · 4,2-5,7GHz · 144MB · 120W)
RAM
32GB
  • 16 Kerne / 32 Threads
  • auch für intensive Anwendungen
  • 1 TB M.2-SSD
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
91.4%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
AMD Ryzen 7 7800X3D (8/16 · 4,4-5,0GHz · 104MB · 120W)
RAM
32GB
  • beste Preis-Leistung im Vergleich
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • 1 TB M.2-SSD
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
88.2%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
Intel Core i9-14900KF (24/32 · 2,4-6,0GHz · 36MB · 125-253W)
RAM
64GB
  • perfekt auch als Workstation
  • 24 Kerne, 32 Threads
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87.2%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
Intel Core i7-13700KF (16/24 · 2,5-5,4GHz · 30MB · 125-253W)
RAM
32GB
  • Intel Core i7-13700KF
  • 1 TB M.2-SSD
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.2%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5080 (GB203-400-A1)
Prozessor-Typ
AMD Ryzen 9 7950X (16/32 · 4,5-5,7GHz · Radeon2 2,2GHz · 170-230W)
RAM
32GB
  • 16 Kerne, 32 Threads
  • 1 TB M.2-SSD
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Gaming-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Gaming-PCs.

Die besten Gaming PCs mit nVidia GeForce RTX 5080 - Test 2025

Gaming PCs mit GeForce RTX 5080 von nVidia - So findest du den richtigen

Ein Gaming-PC mit einer Nvidia RTX 5080 Grafikkarte ist die optimale Basis für 4K-Gaming. So ist er bestens für anspruchsvolle Spiele und grafikintensive Anwendungen geeignet. Die Nvidia GeForce RTX 5080 gehört zu den leistungsstärksten Modellen auf dem Markt und ermöglicht das Spielen in hohen Auflösungen wie 4K mit stabilen Bildraten und hoher Detailtreue. Die RTX 5080 nutzt die neueste Architektur von Nvidia, die nicht nur für eine enorme Rechenleistung sorgt, sondern auch Funktionen wie Raytracing und DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) unterstützt, die die grafische Darstellung in modernen Spielen erheblich verbessern. Und das Beste: Im Gegensatz zur separaten Grafikkarte, sind Komplettsysteme mit RTX 5080 durchaus gut verfügbar.

Beim Kauf eines solchen Systems sollte auf die Balance zwischen CPU, Arbeitsspeicher und Kühlung geachtet werden. Eine starke Grafikkarte wie die RTX 5080 verlangt nach einem ebenso leistungsstarken Prozessor, um die vollen Potenziale auszuschöpfen, ohne dass es zum berühmten Flaschenhals kommt. Ein aktueller Intel Core i7 oder i9 oder AMD Ryzen 7 oder 9 Prozessor ist hier eine gute Wahl. Für die Arbeitsspeichergröße empfehlen wir mindestens 32 GB RAM, damit auch speicherintensive Anwendungen oder Multitasking keine Leistungseinbußen verursachen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Kühlung. Die RTX 5080 erzeugt unter Volllast viel Abwärme, weshalb eine effektive Kühlung der Grafikkarte, aber auch im Gehäuse erforderlich ist. Hier bieten sich leistungsstarke Luft- oder Wasserkühlungssysteme an, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten und die Langlebigkeit der Komponenten zu gewährleisten. Besonders in kleineren Gehäusen kann es bei unzureichender Kühlung zu Überhitzung kommen, was zu Leistungsdrosselungen führen kann.

Für den Speicher bietet sich eine SSD mit mindestens 1 TB an, um schnelle Ladezeiten sowohl für das Betriebssystem als auch für Spiele und Anwendungen zu gewährleisten. Die Kombination aus SSD und HDD ermöglicht eine flexible Speicherkapazität, wobei die SSD für die häufig genutzten Daten und Spiele eingesetzt wird.

Die HardwareSchotte Redaktion hat die besten Gaming-PCs mit Nvidia RTX-5080-Grafikkarte für Dich übersichtlich aufgelistet und berücksichtigt dabei nur seriöse Shops und direkt lieferbare Angebote.

Die besten Gaming-PCs mit RTX 5080-Grafikkarte

  1. Gaming-PC AMD Ryzen 7 9800X3D - 64GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB
  2. Gaming-PC AMD Ryzen 9 7950X3D - 32GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB
  3. Gaming-PC AMD Ryzen 7 7800X3D - 32GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB
  4. Gaming-PC Intel Core i9-14900KF - 64GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB
  5. Gaming-PC Intel Core i7-13700KF - 32GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB
  6. Gaming-PC AMD Ryzen 9 7950X - 32GB RAM - nVidia GeForce RTX 5080 16 GB

Welche Komponenten werden genau verbaut?

Neben der Nvidia RTX 5080 kommen in einem Gaming-PC noch einige wichtige Komponenten zum Einsatz. Ein leistungsstarker Prozessor, wie ein Intel Core i7/i9 oder AMD Ryzen 7/9, sorgt für eine gute Leistung in Verbindung mit der GPU. Für den Arbeitsspeicher sind mindestens 16 GB RAM empfehlenswert, besser 32 GB, um auch speicherintensive Anwendungen zu unterstützen.

Eine schnelle SSD (mindestens 1 TB) für das Betriebssystem und Spiele sorgt für kurze Ladezeiten, während eine zusätzliche HDD oder SSD für größere Datenmengen sinnvoll ist. Eine effektive Kühlung – entweder durch Luft- oder Wasserkühlung – ist notwendig, um die hohe Leistung der RTX 5080 zu unterstützen. Ein Netzteil mit mindestens 750 Watt stellt sicher, dass alle Komponenten ausreichend mit Strom versorgt werden. Ein gut belüftetes Gehäuse sorgt für eine stabile Temperatur und schützt die Hardware langfristig.

Wie ist die Performance einer Nvidia RTX 5080?

Die Nvidia RTX 5080 bietet eine beeindruckende Leistung in der Oberklasse. Sie kann die meisten aktuellen Spiele in höchster Auflösung, wie 4K, ohne Probleme meistern und dabei super flüssige Bildraten liefern. Raytracing sorgt für super realistische Licht- und Schatteneffekte, und dank DLSS 4 bleibt die Performance trotzdem top, ohne die Grafik zu verschlechtern.

Auch bei grafikintensiven Anwendungen wie 3D-Modellierung oder Video-Editing liefert die RTX 5080 ordentlich Power. Kurz gesagt, sie ist bestens für zukunftssicheres Gaming und auch für Profi-Anwendungen geeignet, die viel Rechenleistung verlangen.

Sind diese Gaming-PCs mit RTX 5080 auch lieferbar?

Die Nvidia GeForce RTX 5080 ist seit ihrer Veröffentlichung am 30. Januar 2025 äußerst gefragt und daher derzeit nur schwer erhältlich. Viele Einzelhändler und Online-Shops haben ihre Bestände schnell erschöpft, und die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Berichte deuten darauf hin, dass die Verfügbarkeit in den kommenden Wochen begrenzt bleibt. Etwas besser sieht dies jedoch bei Fertig-PCs mit RTX 5080 aus. Hier gibt es noch viele Angebote auf dem Markt, welche direkt lieferbar sind.

Habe ich Garantie bei den Komplett-PCs?

Ja, bei den meisten Komplett-PCs gibt es in der Regel eine Garantie. Die genaue Garantiebedingungen können je nach Hersteller und Händler variieren, aber typischerweise bieten diese PCs eine Garantie von 1 bis 3 Jahren. Dies deckt oft sowohl die Hardware als auch bestimmte Serviceleistungen wie Reparaturen oder Ersatzteile ab, falls Probleme auftreten.

Einige Hersteller bieten auch erweiterte Garantien oder Zusatzservices an, wie z.B. einen Vor-Ort-Service oder einen schnellen Austausch bei Hardwaredefekten. Es lohnt sich, vor dem Kauf die Garantiebedingungen genau zu prüfen, da diese oft auch Unterschiede im Support oder der Abwicklung von Reklamationen aufzeigen.

Was sind die Nachteile bei solchen Komplett-PCs?

Komplett-PCs bieten viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die man im Blick haben sollte. Einer der größten ist der Preis: Fertig-PCs sind oft teurer als selbst zusammengebaute Systeme, da man für den Zusammenbau, die Marke und den Service zusätzlich zahlt. Außerdem bieten Komplett-PCs weniger Flexibilität bei der Auswahl der Komponenten. Wer bestimmte Marken oder Spezifikationen bevorzugt, könnte in einem vorgefertigten System eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten finden. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Qualität der verbauten Teile nicht immer gleich hoch ist, da Hersteller oft günstigere Komponenten wählen, um die Kosten zu senken. Das kann vor allem bei Kühlung, Netzteilen oder Gehäusen spürbar werden. Wenn man also maximale Kontrolle und Flexibilität über den PC will, ist ein selbstgebauter Rechner oft die bessere Wahl.

Kann ich einen solchen Komplett-PC einfach mit anderen Komponenten erweitern?

Ein Komplett-PC kann in der Regel mit zusätzlichen Komponenten erweitert werden, solange das Gehäuse genug Platz bietet und das Netzteil ausreichend Leistung hat, um stärkere Hardware zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität der neuen Teile zu prüfen, insbesondere bei proprietären Bauteilen oder eingeschränkten Erweiterungsmöglichkeiten. Außerdem sollte man sicherstellen, dass das Kühlsystem ausreichend ist, um die zusätzliche Wärme abzuführen, die bei Upgrades entstehen kann.

Nicht der passende Gaming-PC mit nVidia RTX 5080 Grafikkarte dabei?

Alle Gaming-PCs mit Nvidia RTX 5080 Grafikkarten im Preisvergleich

2 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer