Die besten DisplayPort-Kabel - Test 2025

Kaufempfehlungen für die besten DisplayPort-Kabel aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 96,7% 93,4% 91,2% 89,9% 88,4% 85,8%
Bewertung

5 Bewertungen

3 Bewertungen

4 Bewertungen

5 Bewertungen

2 Bewertungen

6 Bewertungen
Kabellänge (verfügbar): 1m (1 - 5m) 2m (1 - 10m) 2m (0.5 - 3m) 2m (1 - 3m) 2m (1 - 3m) 1.8m (0.9 - 3m)
DisplayPort-Version: 2.1 2.1 2.1 1.4 1.4 1.4
max. Auflösung: 16K@60Hz 16K@60Hz 16K@60Hz 8K@60Hz 8K@60Hz 8K@60Hz
Vorteile
  • 4K@240Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • abwärtskompatibel zu älteren Standards
  • 36 Monate Herstellergarantie
  • 4K@240Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • sehr robust
  • 4K@120Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • sehr langlebig
  • 4K@120Hz
  • gute Verarbeitung
  • 4K@165Hz
  • Nylonummantelung
  • 4K@120Hz
Preis
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
96.7%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
1m (1 - 5m)
DisplayPort-Version:
2.1
max. Auflösung:
16K@60Hz
  • 4K@240Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • abwärtskompatibel zu älteren Standards
  • 36 Monate Herstellergarantie
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
93.4%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
2m (1 - 10m)
DisplayPort-Version:
2.1
max. Auflösung:
16K@60Hz
  • 4K@240Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • sehr robust
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
91.2%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
2m (0.5 - 3m)
DisplayPort-Version:
2.1
max. Auflösung:
16K@60Hz
  • 4K@120Hz
  • hochwertige Ummantelung
  • sehr langlebig
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89.9%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
2m (1 - 3m)
DisplayPort-Version:
1.4
max. Auflösung:
8K@60Hz
  • 4K@120Hz
  • gute Verarbeitung
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
88.4%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
2m (1 - 3m)
DisplayPort-Version:
1.4
max. Auflösung:
8K@60Hz
  • 4K@165Hz
  • Nylonummantelung
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
85.8%
Bewertung

6 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Kabellänge (verfügbar):
1.8m (0.9 - 3m)
DisplayPort-Version:
1.4
max. Auflösung:
8K@60Hz
  • 4K@120Hz
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Hardware-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für 65 Zoll Fernseher.

Die besten DisplayPort-Kabel - Test 2025

Die besten DisplayPort-Kabel - So findest du das richtige!

Beim Kauf eines DisplayPort-Kabels ist der unterstützte Standard sehr wichtig, da er direkt beeinflusst, welche Auflösungen und Bildwiederholraten verlustfrei übertragen werden können. Der mittlerweile weit verbreitete Standard DisplayPort 1.4 schafft problemlos 4K-Auflösung bei 120 Hz (teils bis 165 Hz) oder 8K bei 60 Hz mit Kompression (DSC), was ihn ideal für aktuelle Gaming-Monitore und hochauflösende Displays macht. Für Nutzer, die besonders zukunftssicher kaufen wollen oder bereits Monitore mit extrem hohen Anforderungen nutzen, bietet DisplayPort 2.0 bzw. 2.1 nochmals deutlich mehr Bandbreite – bis zu 77,4 Gbit/s effektiv. Damit lassen sich sogar 4K bei 240 Hz oder 8K bei 120 Hz ohne Kompression übertragen, was für High-End-Gaming oder professionelle Anwendungen mit mehreren Monitoren ein echtes Plus darstellt. Ältere Kabel mit DP 1.2 reichen zwar noch für 1080p bei 240 Hz oder 1440p bei 144 Hz aus, stoßen aber bei 4K schnell an ihre Grenzen. Wichtig ist außerdem, dass das verwendete Kabel die spezifizierte Bandbreite tatsächlich unterstützt, denn selbst ein Anschluss mit DP 1.4 bringt wenig, wenn das Kabel nur auf DP 1.2-Niveau arbeitet. Besonders bei längeren Kabeln sollte auf gute Qualität, eine solide Abschirmung und nach Möglichkeit eine Zertifizierung geachtet werden, um Signalverluste oder Bildaussetzer zu vermeiden.

Neben dem Standard spielt auch die Kabellänge eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden DisplayPort-Kabels. Für normale Setups mit Monitor und PC in direkter Nähe sind Kabellängen bis zwei Meter unproblematisch und ermöglichen die volle Bandbreite auch bei höheren Standards wie DisplayPort 1.4 oder 2.0. Bei längeren Kabeln kann es jedoch zu Signalverlusten kommen, vor allem bei höheren Auflösungen und Bildwiederholraten. Ab etwa drei Metern ist daher auf besonders hochwertig verarbeitete Kabel mit guter Abschirmung zu achten. Wer Strecken über fünf Meter überbrücken muss, sollte entweder auf sogenannte „aktive“ DisplayPort-Kabel zurückgreifen, die das Signal elektronisch verstärken, oder auf optische DisplayPort-Kabel setzen, die auch Distanzen von bis zu 20 Metern und mehr verlustfrei ermöglichen. Solche Lösungen sind vor allem im professionellen Bereich oder bei komplexen Gaming- oder Heimkino-Setups relevant. Für den normalen Schreibtischgebrauch sind hochwertige passive Kabel in passender Länge jedoch völlig ausreichend – solange sie den gewünschten Standard vollständig unterstützen, daher betrachten wir in unserem Vergleich nur solche DisplayPort-Kabel.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten DisplayPort-Kabel für 4K-Übertragung oder höher übersichtlich aufgelistet und dank unseres Preisvergleichs gleich die aktuell besten Preise dazu.

Die besten DisplayPort-Kabel

  1. KabelDirekt – DisplayPort 2.1 Kabel
  2. Stouchi DisplayPort Kabel 2.1
  3. UGREEN 16K Displayport Kabel 2.1
  4. CSL - 8k DisplayPort Kabel
  5. IVANKY 8K DisplayPort Kabel 1.4
  6. Amazon Basics 8K DisplayPort-auf-DisplayPort-1.4-Kabel

Was ist der Unterschied zwischen DisplayPort 1.2, 1.4 und 2.1?

DisplayPort 1.2 unterstützt Auflösungen bis 4K bei 60 Hz, während DisplayPort 1.4 dank höherer Bandbreite 4K bei 120 Hz (bis 165 Hz) oder 8K bei 60 Hz (mit DSC) ermöglicht. DisplayPort 2.1 geht noch weiter und erlaubt sogar 8K bei 120 Hz oder 4K bei 240 Hz ohne Kompression – ideal für High-End-Gaming oder professionelle Workflows. Wer also maximale Zukunftssicherheit sucht, sollte auf ein Kabel mit DisplayPort 2.1 setzen.

Welche Auflösung und Bildwiederholrate schafft ein DisplayPort-Kabel?

Das hängt vom verwendeten Standard ab. Ein DisplayPort-1.4-Kabel schafft z. B. 4K bei 120 Hz oder 1440p bei 240 Hz. Mit DisplayPort 2.1 sind sogar 8K bei 120 Hz oder mehrere Monitore in hoher Auflösung gleichzeitig möglich. Wichtig ist dabei auch die Qualität des Kabels, da minderwertige Ausführungen die Leistung einschränken können.

Wie lang darf ein DisplayPort-Kabel sein, ohne Signalverluste zu riskieren?

Passive DisplayPort-Kabel funktionieren in der Regel bis zu einer Länge von zwei Metern problemlos. Ab drei Metern kann die Signalqualität leiden, insbesondere bei hohen Auflösungen. Für längere Strecken sind aktive oder optische DisplayPort-Kabel empfehlenswert. Je höher die gewünschte Auflösung und Bildfrequenz, desto kürzer sollte das Kabel idealerweise sein.

Kann man ein DisplayPort-1.4-Kabel mit einem DisplayPort-2.0-Anschluss verwenden?

Ja, DisplayPort ist abwärtskompatibel. Ein DisplayPort-1.4-Kabel funktioniert auch mit einem DP-2.0-Anschluss, allerdings nur mit den Fähigkeiten des 1.4-Standards. Um die volle Leistung von DP 2.0 zu nutzen, braucht man ein entsprechend zertifiziertes Kabel. Daher ist es sinnvoll, bei Neuanschaffungen direkt auf aktuelle Standards zu achten. Denn auch andersrum ist es kein Problem: Man kann ohne Einschränkungen ein DisplayPort-Kabel mit 2.1 Standard an einem 1.4-Anschluss nutzen.

Ist ein DisplayPort-Kabel besser als HDMI für Gaming?

In vielen Fällen ja. DisplayPort bietet bei gleicher Auflösung oft höhere Bildwiederholraten und geringere Latenz. Außerdem unterstützt es adaptive Sync-Technologien wie G-Sync oder FreeSync zuverlässiger – was besonders für Gamer mit hohen Ansprüchen entscheidend ist. Zusätzlich ermöglicht DisplayPort Multi-Monitor-Setups mit Daisy-Chaining, was HDMI nicht unterstützt.

Nicht das passende DisplayPort-Kabel dabei?
Alle DisplayPort-Kabel in unserem Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer