Die besten AMD Radeon RX 9070 XT Grafikkarten - Test 2025

Kaufempfehlungen für AMD Radeon RX 9070 XT Grafikkarten aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 92,7% 92,6% 91,8% 90,9% 86,6% 86,2%
Bewertung

Grafikchipsatz AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT) AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT) AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT) AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT) AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT) AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt 2520 MHz 2520 MHz 2460 MHz 2400 MHz 2400 MHz 2400 MHz
Turbo-Takt 3060 MHz 3060 MHz 3010 MHz 2970 MHz 2970 MHz 2970 MHz
Grafikkartenkühler 3.5-Slot mit Triple-Fan 3.5-Slot mit Triple-Fan Triple-Slot mit Triple-Fan 2.5-Slot mit Triple-Fan 3.5-Slot mit Triple-Fan 3.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse 1x 16-Pin PCIe-5.1 (12V-2x6) 3x (8pin) 2x (8pin) 3x (8pin) 3x (8pin) 3x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Grafikkartenhalter
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse 2x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 2x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 2x DP 2.1 3x DP 2.1 2x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1
Grafikkartenlänge 33 cm 33 cm 32 cm 31,2 cm 32,5 cm 35 cm
Preis
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
92.7%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2520 MHz
Turbo-Takt
3060 MHz
Grafikkartenkühler
3.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
1x 16-Pin PCIe-5.1 (12V-2x6)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
2x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
2x DP 2.1
Grafikkartenlänge
33 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2520 MHz
Turbo-Takt
3060 MHz
Grafikkartenkühler
3.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
3x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Grafikkartenhalter
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
33 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2460 MHz
Turbo-Takt
3010 MHz
Grafikkartenkühler
Triple-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
2x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
2x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
2x DP 2.1
Grafikkartenlänge
32 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.9%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2400 MHz
Turbo-Takt
2970 MHz
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
3x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
31,2 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
86.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2400 MHz
Turbo-Takt
2970 MHz
Grafikkartenkühler
3.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
3x (8pin)
Besonderheiten
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
32,5 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 9070 XT (Navi 48 XT)
Game-Takt
2400 MHz
Turbo-Takt
2970 MHz
Grafikkartenkühler
3.5-Slot mit Triple-Fan
Stromanschlüsse
3x (8pin)
Besonderheiten
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
35 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.

Quelle: Sapphire Pressebild Die besten AMD Radeon RX 9070 XT Grafikkarten - Test 2025

AMD Radeon RX 9070 XT- So findest du die richtige

Die AMD Radeon RX 9070 XT präsentiert sich als leistungsstarke Grafikkarte der oberen Mittelklasse und bietet eine attraktive Alternative zu den aktuellen Modellen von Nvidia. Mit der neuen RDNA-4-Architektur setzt sie auf hohe Effizienz und moderne Features, die sowohl für anspruchsvolle Gamer als auch für kreative Anwender interessant sind.

Dank einer leistungsfähigen GPU mit 64 Compute Units und einer Boost-Taktfrequenz von fast 3 GHz liefert die Karte in 1440p eine beeindruckende Performance. Auch in 4K sind flüssige Bildraten möglich, solange nicht auf extreme Raytracing-Optionen gesetzt wird. Mit 16 GB GDDR6-Speicher und einem 256-Bit-Interface bietet sie genügend Kapazität für aktuelle und kommende Spiele sowie professionelle Anwendungen. Eine neue Upscaling-Technologie wird bei AMD durch FidelityFX FSR 4 SR realisiert, welches ähnlich per KI wie bei Nvidia funktioniert.

Besonders attraktiv ist die Preisgestaltung, die im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Nvidia-Alternativen deutlich günstiger ausfällt. Gleichzeitig sorgt die effiziente Architektur für eine bessere Energieaufnahme im Vergleich zu früheren Generationen. Im direkten Vergleich zur älteren AMD Radeon RX 7900 XTX, dem bisherigen Flaggschiff, ist sie mit einer UVP von 689 Euro deutlich günstiger und liefert in Benchmarks und Spielen durchschnittlich nur knapp drei Prozent weniger Frames.

Für Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und eine starke Leistung in 1440p oder 4K suchen, stellt die Radeon RX 9070 XT eine ausgezeichnete Wahl dar. Wer hingegen auf maximale Raytracing-Performance setzt, sollte sich mögliche Alternativen aus dem Nvidia-Portfolio genauer ansehen.

Der HardwareSchotte hat die aktuell besten RX-9070-XT-Grafikkarten übersichtlich für dich im Vergleich aufgelistet. Wie die AMD Radeon RX 9070 XT sich insgesamt unter allen Spielegrafikkarten schlägt, zeigt dir unser Grafikkarten-Ranking.

Die derzeit besten Radeon RX 9070 XT Grafikkarten

  1. SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX 9070 XT OC 16GB GDDR6
  2. ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 XT OC 16GB GDDR6
  3. SAPPHIRE PURE Radeon RX 9070 XT OC White 16GB GDDR6
  4. ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC 16GB GDDR6
  5. XFX Swift Radeon RX 9070 XT Triple Fan Gaming Edition
  6. XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition

Performance Benchmarks für Radeon RX 9070 XT Grafikkarten

Stand: 08.04.2025 09:15Uhr

Wie schlägt sich die AMD Radeon RX 9070 XT im Vergleich zur Nvidia RTX 5070 und 5070 Ti?

Die Radeon RX 9070 XT bietet eine ähnliche Performance wie die RTX 5070 Ti, liegt jedoch insgesamt leicht darunter. Allerdings übertrifft sie die RTX 5070 in nahezu allen Spielen. In klassischen 1440p-Titeln erreicht sie vergleichbare oder sogar bessere Bildraten, insbesondere in Spielen, die von AMDs Architektur profitieren. Die Nvidia-Karten haben hingegen bei Raytracing die Nase vorn, da ihre RT-Kerne eine effizientere Berechnung ermöglichen.

Ist die AMD Radeon RX 9070 XT für 1440p-Gaming eine gute Wahl?

Ja, die RX 9070 XT ist ideal für 1440p-Gaming und bietet in den meisten aktuellen Spielen hohe bis sehr hohe Bildraten. Selbst bei maximalen Grafikeinstellungen bleibt die Performance stabil. Durch FSR 3 kann die Leistung in anspruchsvollen Titeln zusätzlich verbessert werden, ohne große Qualitätseinbußen.

Welches Netzteil benötigt man mindestens für eine AMD RX 9070 XT?

Für die AMD Radeon RX 9070 XT wird ein Netzteil mit mindestens 750 Watt empfohlen. Die Karte hat eine TDP von etwas über 300 Watt, sodass in einem typischen Gaming-PC mit einer leistungsstarken CPU und mehreren Lüftern 750W oder mehr sinnvoll sind, um genügend Reserven zu haben. Für die Stromversorgung reichen zumeist mindestens zwei herkömmliche 8-Pin-Stecker. Als einziger AMD-Partner setzt Sapphire auf die neuen 16-Pin-PCIe-5.0-Stecker. Also in diesem Fall dann auch auf die Wahl des passenden Netzteils mit 12VHPWR-Stecker achten.

Wer ein System mit einer stromhungrigen CPU, zusätzlichen Laufwerken oder RGB-Beleuchtung betreibt, sollte über ein 850W-Netzteil nachdenken, um Lastspitzen und zukünftige Upgrades besser abzufedern. Zudem ist ein 80 PLUS Gold oder höher zertifiziertes Netzteil empfehlenswert, um eine effiziente Stromversorgung und eine stabile Leistung zu gewährleisten.

Was ist der Vorgänger der AMD RX 9070 XT und wie schlägt sie sich im Vergleich?

Der direkte Vorgänger der RX 9070 XT ist die RX 7900 XT, auch wenn sich die Namensgebung geändert hat. Die neue Karte bietet eine effizientere RDNA-4-Architektur, eine ähnliche oder leicht bessere Leistung und einen niedrigeren Stromverbrauch. Während die RX 7900 XT mit 20 GB VRAM und einem 320-Bit-Speicherinterface ausgestattet war, setzt die RX 9070 XT auf 16 GB VRAM und 256-Bit, gleicht dies aber durch einen optimierten Infinity Cache aus.
In 1440p ist die RX 9070 XT meist schneller, in 4K sind beide Karten ähnlich stark, wobei die RX 7900 XT in speicherintensiven Anwendungen noch leichte Vorteile haben kann.

Nicht die passende AMD Radeon RX 9070 XT Grafikkarte dabei?

Alle AMD Radeon RX 9070 XT Grafikkarten in unserem Preisvergleich

5 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer