Die besten AMD B840 Mainboards - Test 2025

Kaufempfehlungen für Mainboards mit AMD B840 Chipsatz aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 98,2% 98,0% 92,8% 90,9% 82,8% 58,0%
Bewertung

Formfaktor ATX ATX ATX Micro-ATX Micro-ATX Micro-ATX
PCI Express x16 Steckplätze 5x (x16 / x4 / x1 / x1 / x1 mode) 5x (x16 / x4 / x1 / x1 / x1 mode) 3x (x16 / x4 / x1 mode) 3x (x16 / x4 / x1 mode) 3x (x16 / x4 / x1 mode) 2x (x16 / x1 mode)
Speicherbänke 4 4 4 4 4 2
Arbeitsspeicher DDR5-8000 DDR5-8000 DDR5-7600 DDR5-7600 DDR5-7600 DDR5-7600
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x2
LAN-Geschwindigkeit 2,5 GBit/s 2,5 GBit/s 2,5 GBit/s 2,5 GBit/s 2,5 GBit/s 2,5 GBit/s
WLAN Standards b/g/n/ac/ax/be b/g/n/ac/ax/be b/g/n/ac/ax b/g/n/ac/ax - -
USB-3.1 Gen1
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.1)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.1)
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
-
Ausstattung
  • großer VRM-Kühler
  • großer Chipsatz-Kühler
  • Copper PCB
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
  • I/O-Armor
  • großer VRM-Kühler
  • großer Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
  • I/O-Armor
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Digital-Power-Design
  • einfacher VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
Preis
bestes Angebot:
22 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
24 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
32 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
31 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
31 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
98.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
ATX
PCI Express x16 Steckplätze
5x (x16 / x4 / x1 / x1 / x1 mode)
Speicherbänke
4
Arbeitsspeicher
DDR5-8000
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
b/g/n/ac/ax/be
USB-3.1 Gen1
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
Ausstattung
  • großer VRM-Kühler
  • großer Chipsatz-Kühler
  • Copper PCB
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
  • I/O-Armor
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
98%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
ATX
PCI Express x16 Steckplätze
5x (x16 / x4 / x1 / x1 / x1 mode)
Speicherbänke
4
Arbeitsspeicher
DDR5-8000
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
b/g/n/ac/ax/be
USB-3.1 Gen1
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
Ausstattung
  • großer VRM-Kühler
  • großer Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
  • I/O-Armor
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
ATX
PCI Express x16 Steckplätze
3x (x16 / x4 / x1 mode)
Speicherbänke
4
Arbeitsspeicher
DDR5-7600
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
b/g/n/ac/ax
USB-3.1 Gen1
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 1x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.2)
Ausstattung
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
  • Integriertes I/O-Shield
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.9%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
Micro-ATX
PCI Express x16 Steckplätze
3x (x16 / x4 / x1 mode)
Speicherbänke
4
Arbeitsspeicher
DDR5-7600
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
b/g/n/ac/ax
USB-3.1 Gen1
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
Ausstattung
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
82.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
Micro-ATX
PCI Express x16 Steckplätze
3x (x16 / x4 / x1 mode)
Speicherbänke
4
Arbeitsspeicher
DDR5-7600
M.2 Slots
  • 2x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x4
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
-
USB-3.1 Gen1
  • 1x USB 3.1 Typ-C (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.2)
Ausstattung
  • Digital-Power-Design
  • großer VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
  • M.2-Kühler
  • Steel Armor PCI-Express Slot
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
58%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Formfaktor
Micro-ATX
PCI Express x16 Steckplätze
2x (x16 / x1 mode)
Speicherbänke
2
Arbeitsspeicher
DDR5-7600
M.2 Slots
  • 1x M.2 Key-M PCIe-4.0 x4
  • 1x M.2 Key-M PCIe-3.0 x2
LAN-Geschwindigkeit
2,5 GBit/s
WLAN Standards
-
USB-3.1 Gen1
  • 2x USB 3.1 Typ-A (Gen.1)
USB-3.1 Gen2
-
Ausstattung
  • Digital-Power-Design
  • einfacher VRM-Kühler
  • einfacher Chipsatz-Kühler
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Mainboards.

Quelle: msi.com Die besten AMD B840 Mainboards - Test 2025

AMD B840 Mainboard - So findest du das richtige!

Mainboards mit B840-Chipsatz sind der indirekte Nachfolger der A620-Mainboards und stellen eine attraktive Lösung für alle dar, die ein kostengünstiges PC-System mit moderner Technik, aber ohne überflüssigen Luxus planen. Der Chipsatz unterstützt aktuelle AMD Ryzen Prozessoren der 7000er-, 8000er- und 9000er-Serie auf Basis des Sockels AM5 und ermöglicht damit den günstigen Einstieg in eine zukunftssichere Plattform. Im Vergleich zu höherklassigen Chipsätzen konzentriert sich der B840 auf das Wesentliche: Stabilität, Kompatibilität mit aktueller Hardware und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders in Kombination mit energieeffizienten CPUs lässt sich ein leiser und sparsamer PC für den Alltag oder das Büro realisieren.

Wie alle Chipsätze für den AM5-Sockel unterstützt auch der B840 DDR5-Arbeitsspeicher. Nutzer profitieren hier von den Vorteilen moderner RAM-Standards wie höherer Bandbreite und schnelleren Zugriffszeiten. Auch das Übertakten des Arbeitsspeichers ist über AMD EXPO-Profile problemlos möglich, was gerade in speicherintensiven Anwendungen einen kleinen, aber spürbaren Leistungsschub bringen kann. Einschränkungen gibt es hingegen bei der CPU-Übertaktung, die bei diesem Chipsatz nicht vorgesehen ist. Für Standardanwendungen spielt das allerdings kaum eine Rolle, da die meisten Nutzer ohnehin nicht übertakten.

Technisch bietet ein B840-Mainboard alles Wichtige, was für ein modernes System notwendig ist. Dazu gehören PCIe-4.0-Steckplätze für Grafikkarten und NVMe-SSDs, mehrere SATA-Ports für klassische Laufwerke und eine solide Auswahl an USB-Anschlüssen – darunter meist auch USB 3.2 Gen1 und Gen2. Abhängig vom Hersteller und Modell können zudem Features wie Wi-Fi, Bluetooth oder erweiterte Lüftersteuerung vorhanden sein. Wer ein kompaktes System bevorzugt, findet auch Varianten im Micro-ATX-Format, die sich gut für kleinere Gehäuse eignen.

Der B840 eignet sich damit ideal als solide Basis für Alltagsrechner, Office-PCs, HTPCs oder preisbewusste Gaming-Systeme mit Mittelklasse-Grafikkarte. Wer hingegen auf besonders leistungsstarke GPUs mit PCIe-5.0-Support, umfangreiche Erweiterungskarten oder CPU-Overclocking setzt, sollte ein Auge auf die Chipsätze B850 oder X870 werfen, da diese mehr PCIe-Lanes, zusätzliche Anschlüsse und erweiterte Funktionen bieten.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten B840-Mainboards übersichtlich in einer Tabelle verglichen und zeigt Dir dank unseres Preisvergleiches stets die günstigsten Preise.

Die besten AMD B840-Mainboards

  1. MSI B840 GAMING PLUS WIFI
  2. MSI PRO B840-P WIFI
  3. ASUS PRIME B840-PLUS WIFI
  4. ASUS PRIME B840M-A WIFI
  5. ASUS PRIME B840M-A-CSM
  6. GIGABYTE B840M D2H

Was ist der AMD B840 Chipsatz und für wen eignet er sich?

Der AMD B840 Chipsatz ist ein moderner Mainboard-Chipsatz für den Sockel AM5, der insbesondere auf Einsteiger-Systeme ausgerichtet ist. Er unterstützt Ryzen-Prozessoren der 7000-, 8000- und 9000-Serie und DDR5-RAM und eignet sich somit hervorragend für Büroanwendungen, Home-Office, Multimedia und Alltags-PCs. Für ambitionierte Gamer oder Content Creator mit hohen Leistungsanforderungen empfiehlt sich hingegen ein leistungsfähigerer Chipsatz wie der B850 oder X870.

Welche Prozessoren sind mit dem B840 Chipsatz kompatibel?

Mainboards mit dem B840-Chipsatz sind für AMD Ryzen Prozessoren der 7000-, 8000- und 9000-Serie im AM5-Sockel konzipiert. Die genaue Kompatibilität hängt vom jeweiligen BIOS-Update des Mainboards ab. Vor dem Kauf sollte man daher prüfen, ob die gewünschte CPU ab Werk unterstützt wird oder ein BIOS-Update nötig ist.

Unterstützt ein Mainboard mit B840-Chipsatz DDR5-RAM?

Ja, Mainboards mit dem B840-Chipsatz unterstützen DDR5-Arbeitsspeicher. Sie sind kompatibel mit AMD EXPO-zertifiziertem RAM, was auch Speicherübertaktung erlaubt – ideal für Nutzer, die mehr Leistung aus ihrem System holen möchten, ohne die CPU zu übertakten. Allerdings ist der mögliche DDR5-Takt im Vergleich zu den größeren Chipsätzen ein wenig eingeschränkt.

Wie viele PCIe- und USB-Anschlüsse bietet der B840 Chipsatz?

Der AMD B840 Chipsatz stellt einen PCIe 4.0 x16 Slot für Grafikkarten sowie einen PCIe 4.0 x4 Slot für NVMe-SSDs bereit. Zusätzlich bietet er bis zu zwei USB 3.2 Gen1 (5Gbps) und zwei USB 3.2 Gen2 (10Gbps) Anschlüsse sowie mehrere USB 2.0 Ports – ausreichend für die meisten Peripheriegeräte und Zubehör.

Ist der B840 Chipsatz gut für Gaming geeignet?

Für Gelegenheitsspieler oder eSports-Titel wie CS:GO, Valorant oder League of Legends ist der B840 absolut ausreichend, besonders in Kombination mit einer Ryzen 7 X3D-CPU und einer Mittelklasse-Grafikkarte. Wer jedoch AAA-Titel auf höchsten Einstellungen oder Raytracing spielen möchte, sollte zu einem Mainboard mit B850- oder X870-Chipsatz greifen, um von besserer Ausstattung und mehr PCIe-Lanes zu profitieren.

Welches Netzteil benötige ich für ein B840-Mainboard?

Für ein Mainboard mit B840-Chipsatz hängt die benötigte Netzteilleistung hauptsächlich von der restlichen Hardware ab – nicht vom Mainboard selbst. Für einen Office- oder Multimedia-PC ohne starke Grafikkarte reichen meist 300 bis 450 Watt. Wenn du eine Mittelklasse-Grafikkarte wie eine RTX 4060 oder RX 7600 nutzt, solltest du ein Netzteil mit etwa 500 bis 650 Watt wählen. Für High-End-Grafikkarten oder leistungshungrige Systeme sind 700 bis 850 Watt empfehlenswert. Wichtig ist auch, auf gute Qualität und 80 PLUS-Gold-Zertifizierung beim Netzteil zu achten.

Ist ein B840-Mainboard auch zum Übertakten geeignet?

Ein B840-Mainboard eignet sich nicht für CPU-Übertaktung, da der Chipsatz das nicht unterstützt. RAM-Übertaktung ist jedoch möglich, z. B. über AMD EXPO-Profile bei DDR5-Speicher. Wer also nur den Arbeitsspeicher tunen will, ist mit dem B840 gut beraten – für CPU-Overclocking braucht man aber einen X870-Chipsatz.

Nicht das passende Mainboard in unseren Empfehlungen dabei?
Alle AMD-Mainboards mit B840-Chipsatz in unserem Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer