AMD FX-8350 Black Edition Box (FD8350FRHKBOX)

im HardwareSchotte Preisvergleich
    • Prozessor
    • Hersteller: AMD
    • Mikroarchitektur-Info: Vishera 8-Cores (4-Modules)
    • Prozessortakt: 4 GHz
    • Turbotakt: 4,2 GHz
    • TDP (Verlustleistung): 125 Watt
    • CPU-Sockel: Sockel AM3+
    • Verpackungsversion: Boxed

    Preisvergleich 1 Angebot für AMD FX-8350 Black Edition Box (FD8350FRHKBOX)Wir verschaffen dir Transparenz beim Online-Shopping. Dazu arbeiten wir mit vielen Netzwerken zusammen. Wir sind Mitglied des eBay Partner Network. Wir erhalten eine kleine Vergütung für Verkäufe, was uns unterstützt, ohne deinen Kaufpreis zu beeinflussen.

    1.
    Preis vom 21.02.2025 15:05

    AMD FX-8350 (8MB Cache, 4.00 GHz Turbo 4.20 GHz) Boxed - Sockel AM3+ FD8350FRHKBOX


     
    Versand in:
    • 0-2 Tage
    • 2-7 Tage
    • 7-14 Tage
    • mehr als 14 Tage
    • unbekannt

    Disclaimer

    Preistrend

    Preisüberwachung

    Lass Dich von uns benachrichtigen, wenn das Produkt unter den von Dir angegebenen Preis fällt.

    Preis
    E-Mail(Datenschutz)

    Produktdatenblatt für Prozessor AMD FX-8350 Black Edition Box (FD8350FRHKBOX)

    zu den Preisen
    Hersteller AMD
    Artikelnummer des Herstellers FD8350FRHKBOX
    Markteinführung 22.10.2012
    Allgemeines
    CPU-Generation FX (Vishera)
    Mikroarchitektur-Info Vishera 8-Cores (4-Modules)
    CPU-Sockel Sockel AM3+
    Fertigungsprozess 32 nm
    Leistung
    CPU-Kerne 8
    Prozessortakt 4 GHz
    Turbotakt 4,2 GHz
    L3-Cache 8 MiB
    Systembus 5.2 GT/s HT
    TDP (Verlustleistung) 125 Watt
    Integrierte Peripherien
    Speicherkontroller Dual-Channel DDR3-1866
    Microarchitectur
    L1-Cache 8x 16 KiB + 4x 64 KiB
    L2-Cache 8 MiB (4x 2 MiB)
    Features CMT (Cluster Multithreading)  •  SSE  •  SSE2  •  SSE3  •  SSSE3  •  SSE4A  •  SSSE4.1  •  SSSE4.2  •  ABM  •  AVX  •  FMA3  •  FMA4  •  F16C  •  XOP  •  AMD-V  •  AMD64/x86-64  •  AES  •  NX-Bit/XD-Bit  •  EVP  •  Turbo Core
    Ausstattung
    Verpackungsversion Boxed
    Variante mit AMD Standard Kühler
    Herstellergarantie 3 Jahre
    weitere Informationen

    • AMD Vishera FX Prozessor mit Piledriver Architektur, einer optimierten Version der ersten Bulldozer Generation
    • Diese CPU besitzt keinen fest eingestellten Multiplikator, ähnlich der Black Edition von AMD.
    • vier Module mit insgesamt acht Rechenkernen bei bis zu 4,2 GHz Turbo-Frequenz (Prozessoreinheit)

    Produktseite beim Hersteller
    (besseren Produktlink vorschlagen)
    Quelle HardwareSchotte.de
    Verwandte Seiten Sockel AM3+ AMD Prozessoren, AMD Prozessor-Preisvergleich
    Fehler melden

    © by HardwareSchotte.de • Irrtümer möglich
    Private Verwendung nur mit Link auf diese Seite

    Bewertung für Prozessor AMD FX-8350 Black Edition Box (FD8350FRHKBOX)

    • Empfehlung


      Gesamtbewertung aus 11 Bewertungen

      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:

    7 Erfahrungsberichtefür AMD FX-8350 Black Edition Box

    • Empfehlung

      Rezension vom 23.02.2014

      einfach top, hab viel verglichen und mir wurde auch von intel angeraten, nachträglich viel resonanz bekommen, warum ich denn keinen intel habe .... da amd ja müll sei .... es gibt viele leute, die keine ahnung haben ..... mein umfeld ist breit gefächert von IT in sämtlichen sparten bis hin zur veranstaltungsbronche ..... egal, wer ihn schlecht findet, braucht ihn ja nicht zu kaufen .... mich hat er überzeugt

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      anonym
      anonym
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Empfehlung

      Rezension von Sweetangel1988 vom 22.08.2013
      0 von 16 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Der Prozessor ist Generel Gut Preis Leistungs technisch. Aber die 8 Kerne sowie die Leistung ist im Vergleich zu den Intel i5 prozessoren also 4 Kerner i5 3560/k 3670/k sowie Intel i5 4570/k sowie 4670/k einfach nur grottig. Bzw 8 Kerne sind Aktuell unnötig, weil die meisten Spiele Momentan eh nur Zwischen 1 -2 Kerne (Selten 4 kerne). Überhaupt benötigen.

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      Sweetangel1988
      Sweetangel1988
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Empfehlung

      Rezension vom 10.07.2013
      4 von 5 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Betreibe den FX-8350 auf einem Gigabyte GA-990FXA-D3 mit dem Bios F8, als Kühler ist der EKL Alpenföhn Groß Clockner drauf, 16 GB 1333 DDR3 RAM von Kingston,Betriebssystem ist Vista Ultimate 64bit mit SP2, Graka ist die GTX660 TI Phantom von Gainward mit dem Treiber 320.49 und Netzteil ist ein Be Quiet! Dark Power PRO BQT P7-PRO 550W in einem Antec Twelve Hundred V3 Big Tower ATX Gehäuse. Hatte vorher den FX-4170 drin und habe durch den FX-8350 einen gefühlten Leistungszuwachs von ca. 20% bekommen, im Desktop Betrieb. Die Temperaturen sind völlig ok, im Idle bei aktivierten Cool & Quit liegt Der FX-8350 bei 27 - 31 Grad, je nach Raumtemperatur, beim Stresstest mit AIDA64, 15 min bei 100 % Auslastung aller Kerne, ging der FX-8350 nicht über 44 Grad bei einer Kühllüftergeschwindigkeit von 1050 - 1140 RPM. Im Spielebetrieb hat er bei Dirt Showdown, Grid 2, Mafia II und Formel1 2012 einen Zuwachs von 3 - 7 FPS gegenüber dem FX-4170 gebracht. Auch Video und Bildbearbeitung geht jetzt um einiges schneller, wurde nicht gemessen nur gefühlsmässig. Bin rundum zufrieden mit dem FX-8350 und glaube das er für die nächsten 2-3 Jahre genug Leistung hat, aber wer weiß das schon. Momentan kommt eine Übertaktung für mich persönlich nicht in Frage da der FX-8350 genug Power für alles hat was auf meinem Rechner drauf ist!

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      anonym
      anonym
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Rezension vom 26.02.2013
      3 von 3 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Der einzige Kritikpunkt ist die relativ hohe Stromaufnahme unter Volllast. Da man im Alltag diesen Punkt nur sehr selten erreicht, kann man ihn auch vernachlässigen. Ansonsten absolute TOP- Leistung für wenig Geld!

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      anonym
      anonym
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Empfehlung

      Rezension von dicv81 vom 26.02.2013
      2 von 2 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Bin umgestiegen von einem Phenom X4 965 BE auf diesen Prozessor. Mainboard AsRock 970 Extreme 4 hat die CPU problemlos erkannt. Windows 7 Leistungsindex 7,8. Habe es bisher auch bei Spielen nicht geschafft den Prozessor voll auszureizen. Das neue Spiel Crysis 3 läuft auf dem FX-8350 sogar besser als auf einem Intel Core i7-3770!!! (quelle: http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/) Wirklich brachiale Leistung von der CPU. Der Stromhunger dieser CPU welcher immer als unzeitgemäßes Manko angesehen wird, beträgt im Vergleich zum alten Ph. II X4 965BE im Idle nur 15 Watt und beim Spielen max 50. Diese Watt habe ich über einen Modernen Monitor eingespart trotz der Größeren 27 . Meiner Meinung nach ist für diesen Prozessor eine SSD zwingend notwendig, um das volle Leistungspotenzial der CPU auszuschöpfen, wie natürlich auch ein guter RAM.

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      dicv81
      dicv81
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Empfehlung

      Rezension vom 02.01.2013
      7 von 8 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Habe den AMD FX-8350 zu Weihnachten bekommen und muss sagen, ich bin begeistert. Der Prozessor ist echt ein Monster bei der Videocodierung oder beim komprimieren von Dateien und Verzeichnissen. Was nicht heißt, dass er nicht verdammt schnell bei anderen Programmen ist. Falls irgend wann auch normale Software alle acht dieser Kerne nutzen kann, ist das der Prozessor für die Zukunft. Trotz Volllast von allen Kernen gehen die Temperaturen mit max. 57 Grad völlig in Ordnung. Kein herunterschalten der Taktfrequenz, auch nach mehreren Stunden rendern. Ich sehe bei einigen Online Seiten zwar dass der AMD FX-8350 in vielen Benchmarks nicht so schnell ist wie die Konkurrenz. Doch nutze ich nur richtige Programme und keine Benchmarks, daher ist das nicht so wichtig für mich. Wirklich Geschwindigkeit in normalen Programmen bringt eh eher eine schnelle SSD an einem modernen sata-6 Gigabit Anschluss. Ich bin wirklich überrascht und hellauf begeistert, das muss ich sagen. Ich kann diese CPU jedem empfehlen, der ein passendes AM3+ Board hat und viel Leistung benötigt und auch in Zukunft braucht.

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      anonym
      anonym
      Ich finde diese Bewertung | | .
    • Empfehlung

      Rezension vom 11.12.2012
      4 von 4 User fanden diese Bewertung hilfreich.

      Die Leistung und der Preis sprechen klare Worte! Meiner Meinung nach ist der Prozzessor sehr empfehlenswert. Wer Leistung und wenig ¤ ausgeben möchte kommt an einem 8350 schwer vorbei.

      Einzelkriterien
      Leistung:
      Ausstattung:
      Preis/Leistung:
      Qualität:
      Bedienbarkeit:
      Umweltvertr.:
      anonym
      anonym
      Ich finde diese Bewertung | | .

    Alle Bewertungen spiegeln die subjektiven Meinungen und Erfahrungen der jeweiligen User wider. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Bewertungen.

    Testberichte für AMD FX-8350 Black Edition Box (FD8350FRHKBOX)

    • GameStar 86%

      Diesen Testbericht fanden 2 von 6 Besuchern hilfreich

      AMD FX-8350 Black Edition Box im Test von GameStar

      Pro

      • schnelle Spiele-CPU
      • sehr hohe Arbeitsleistung
      • acht Threads gleichzeitig
      • sehr hohe Multimedia-Leistung
      • teils schneller als Ivy-Bridge-Topmodell Core i7 3770K
      • freier Multiplikator
      • acht Kerne
      • im Leerlauf genügsam

      Kontra

      • teils deutlich langsamer als günstigere Ivy-Bridge-Vierkerner
      • langsamer als (teure) Intel-Sechskerner für den Sockel 2011
      • unter Last etwa 80 Watt mehr als im Schnitt schnellere Ivy-Bridge-CPUs
      Test-Fazit: In Multimedia-Anwednungen schnelle CPU, für Spiele weniger geeignet.
      Testbericht
      eingereicht von

      Redaktion
      Redaktion
      Ich finde diesen Testbericht | | .
    • ComputerBase.de

      Diesen Testbericht fanden 3 von 5 Besuchern hilfreich

      AMD FX-8350 Black Edition Box im Test von ComputerBase.de

      Pro

      • Schnelle CPU
      • Gut für klassische Anwendungen geeignet
      • Freier Multiplikator
      • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

      Kontra

      • Leistungsaufnahme unter Last extrem hoch
      • Liegt bei Spielen gegenüber Intel-Prozessoren zurück
      Test-Fazit: Der FX-8350 ist ein schneller Prozessor, der insbesondere den Vorgänger auf Abstand hält.
      Testbericht
      eingereicht von

      Redaktion
      Redaktion
      Ich finde diesen Testbericht | | .
     
    Preisvergleich
    Technik-Schnäppchen
    Top100
    Neue Produkte
    Hardware
    Shops
    Service
    Über uns
    Community
    FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
    Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
    Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer