- CPU-Ranking 2025 für SpielerDamit du dich beim CPU-Kauf nicht verzockst07.11.2024
CPU bzw. Prozessoren sind das Herzstück im PC - ohne geht es nicht. Doch was sollte man dafür ausgeben? Und welche Leistung bekomme ich für mein Geld? Was bringt mir eine super Grafikkarte, wenn die CPU nicht hinterherkommt? Um dir die Entscheidung beim Kauf einer CPU zu vereinfachen, haben wir ein CPU-Live-Ranking erstellt, das die Leistung von mehr als 50 CPUs vergleicht. Zudem haben wir einige Empfehlungen für dich und sagen dir worauf du beim Kauf achten solltest.
- CPU-Ranking 2025 für AnwendungenWelcher Prozessor ist am besten für Anwendungen?02.09.2024
In einem anderem Artikel haben wir uns die Leistungsfähigkeit von Prozessoren bei Spielen angeschaut. Während sich hier die hohe Single-Thread-Leistung der Intel Prozessoren deutlich bemerkbar macht, sieht es bei Arbeits-Anwendungen gänzlich anders aus. Wie sich diese Leistungsfähigkeit verhält, wird dieser Artikel klären.
- All-in-one: Kompakt-Wasserkühler in der ÜbersichtKühler Prozessor dank Wasser01.01.2025
Egal ob Winter oder Sommer: Der Prozessor muss stets gut gekühlt werden. Damit dieser Effizient gekühlt werden kann, hilft nicht nur bei uns Menschen Wasser. Sogenannte All-in-One-Kompakt-Wasserkühler kühlen die CPU nicht nur gut, sondern sind dabei meist auch platzsparender als herkömmliche CPU-Luftkühler. Wir geben euch in diesem Artikel einen kleinen Überblick über die AiO-Wasserkühler.
- Welche Grafikkarte brauche ich?Die Grafikkarten-Kaufberatung für Gamer 202508.09.2024
AMD und Nvidia sind weiter die großen Chipproduzenten für Grafikkarten. Doch die vielen neuen Bezeichnungen der Modelle können verwirren. Eine AMD Radeon RX, eine Nvidia GeForce RTX 3050 oder lieber gleich eine RTX 4090? Der Hardwareschotte bringt Licht ins Dunkel und zeigt wie viel Grafikleistung du aktuell für dein Geld bekommst.
- Die besten PC-Gehäuse bis 100 EuroDie Gehäuse-Mittelklasse im Midi-Tower-Format14.08.2024
Im Gehäuse-Bereich setzt die Mehrheit der User weniger auf einfache und kostengünstige Lösungen, die einfach nur dem Zweck des "Komponentenverstauens" dienen, sondern mehr auf qualitativ wertige PC-Gehäuse mit einer komfortablen Ausstattung. Wir haben in diesem Artikel eine kleine Übersicht der beliebtesten PC-Gehäuse dieser Preisklasse zusammengefasst.
- Ultra-HD-Monitore: Mehr als acht Millonen Pixel auf dem SchreibtischAktuelle Modelle und die Tücken von 4K11.05.2024
Es ist nicht alles Gold was glänzt: Viele kleine Kinderkrankheiten wurden seit dem Start in die hochauflösende 4K-Welt bereits behoben. Abgesehen von bestimmten Voraussetzungen an Anschlüssen, Grafikkarten und Anpassungen im Betriebssystem ist 4K auf dem besten Weg FullHD auf Dauer abzulösen. Wer die kleinen Hürden meistert, darf ein spektakuläres Bild genießen. Die Beliebtheit der 4K-Monitore ist sehr hoch - und bei mehr als 100 Modellen die Auswahl nicht gerade einfach.
- USB-Standards im ÜberblickAlles, was man über USB wissen muss03.09.2024
Um PC-Schnittstellen zu vereinheitlichen und den Anschluss von externen Geräten zu vereinfachen, wurde 1996 der universelle, serielle Bus (USB 1.0) von Intel entwickelt. Heutzutage ist USB kaum noch wegzudenken - egal welches Peripherie-Gerät man anschließen möchte, wird dabei in den meisten Fällen auf USB gesetzt. Mittlerweile ist die Schnittstelle in der dritten Generation und ein Ende des Erfolges ist nicht in Sicht.
- AMD Mainboards mit USB-3.1 und M.2-SSDsDie modernen AMD-Mainboards im Überblick25.01.2016
Stolze Besitzer der Flaggschiff-Prozessoren von AMD bekommen jetzt die Gelegenheit ihr System mit einem modernen Unterbau samt USB 3.1 und M.2 auszustatten. Einige Mainboardhersteller modernisieren die AM3+ Plattform und wir zeigen Euch die spannendsten.
- Windows 10 Geheimnisse: die besten Tipps vom HardwareschottenVersteckte Funktionen, Tipps und Tricks in Windows 1029.08.2022
Das neue Windows bringt eine Menge neuer Funktionen mit sich und versucht das Gute aus Windows 7 mit dem Guten aus Windows 8 zu vereinen. Diese kleine Übersicht soll den Einstieg in die Windows-10-Welt erleichtern und euch zugleich helfen euer Windows an die jeweiligen Ansprüche anzupassen. Dabei gibt es mit Sicherheit noch viel mehr Features, die es zu erkunden gilt. Einige davon sind mittlerweile bekannt - andere werden in Zukunft noch aufgedeckt.
- Smartwatches Überblick: LG, Apple, Motorola, Pebble, Sony, Asus, SamsungDie aktuelle Smartwatch-Generation im Überblick10.07.2015
Es gibt keinen Grund mehr James Bond oder Michael Knight zu beneiden - jetzt kann sich jeder eine Uhr mit einem kleinen Computer und leistungsstarken Funktionen ums Handgelenk schnallen. Zugegeben: den schwarzen „Trans Am” gibt’s leider nicht dazu. Ein Auto rufen könnte man mit einer entsprechenden Taxi-App aber tatsächlich. Die smarten Uhren informieren über eingehende Nachrichten aus sozialen Netzwerken, E-Mails und Anrufe. Sie geben Navigationsanweisungen, können Musik steuern oder zum persönlichen Fitnesstrainer werden. Da nicht jede Smartwatch alle Ansprüche in gleicher Weise erfüllt, haben wir einen Überblick für euch erstellt.
- SSDs abseits von Crucial, Samsung und Co.+ Kurztest der AMD R7 SSDEin Blick über den Tellerrand der schnellen Laufwerke24.04.2015
Seit geraumer Zeit gehören Crucial und Samsung zu den beliebtesten SSD-Laufwerken. Nicht zuletzt die Testergebnisse, die gute Verfügbarkeit oder die attraktiven Preisgestaltungen haben dazu beigetragen. Doch die Auswahl an SSD-Herstellern ist viel größer und die Alternativen müssen sich hinter den beiden Großen nicht verstecken. In diesem Artikel wollen wir euch einen kleinen Überblick über den SSD-Markt verschaffen.
- Die neuen Flaggschiffe des MWC 2015: Samsung S6 (Edge), HTC One (M9) und das LG G Flex 2Achtkernige 64-Bitler mit Android 5.0 im edlen Gewand02.03.2015
Auf dem diesjährigen Mobile World Congress 2015, kurz MWC 2015, stellen alle namhaften Hersteller wieder ihre neuesten Flaggschiffe der Öffentlichkeit vor. Bereits direkt zu Beginn des MWC haben HTC, Samsung und LG ihre Highend-Modelle präsentiert. Grundsätzlich geht der Trend zu immer mehr Kernen bei den Prozessoren, die nun auch vermehrt 64-Bit unterstützen. Aber auch die Displays spielen weiterhin eine große Rolle. So hat Samsung den Pixeldichte-Rekord von LG gebrochen.